Bad Berleburg – «Herr Grebe, Herr Grebe, schauen Sie mal schnell. Wir haben Rinnen in den Felsen entdeckt!» Aufgeregt weisen die Schüler ihren Lehrer Rüdiger Grebe während des Wandertages auf zwei Rinnen am Berghang hin.
«Die Schüler hatten im dichten Gestrüpp die Überreste einer mittelalterlichen Handelsstraße zwischen Bad Berleburg und Marburg gefunden, wie Archäologen und Heimatkundler später bestätigten», erinnert sich Grebe. Räder schwer beladener Ochsenkarren hatten die Rinnen in das Schiefergestein gefräst.
Schüler bauen Wanderweg
Die zufällige Entdeckung am Berg Fredlar im Südosten Nordrhein-Westfalens sollte der Start sein für ungewöhnliche Unterrichtsstunden an der Bad Berleburger Hauptschule. Alle zwei Wochen wanderten die Schüler mit Schaufeln, Hacken und Astsägen hinaus in die Wälder, um einen Rundwanderweg anzulegen. Über zehn Jahre zog der heute pensionierte Pädagoge Grebe mit seinen Schülern in die Natur, bis der Wittgensteiner Schieferpfad im April 2002 eröffnet werden konnte – mit 14 Kilometer Länge, 443 Höhenmetern bergauf und 490 bergab sowie fünf Stunden Gehzeit ein anspruchsvoller Rundkurs.
«Wanderer sollten trittsicher und schwindelfrei sein und hohe Wanderstiefel tragen, da einige handtuchschmale Felspassagen alpinen Charakter haben. Rucksackverpflegung ist angebracht, denn am Pfad gibt es keine Gasthäuser», rät Teja Radenbach. Als Schüler half der 32 Jahre alte Mann beim Bau des Weges mit.
Fledermaus als Wegezeichen
Manchmal geht
Heidi Dickel mit kleinen Wandergruppen über den Schieferpfad. Die 53-jährige Landschaftsführerin hat den Weg in ihr Herz geschlossen, die Geschichte der Route begeistere die Wanderer. Der Schieferpfad hat die Fledermaus als Wegezeichen, weil die Tiere in den Höhlen und Schieferstollen entlang der Route hausen.
Dickels Gäste können am
Schieferpfad übernachten – in einem ihrer vier Schäferkarren. Dickel parkt die rollenden Nachtquartiere nach Absprache mit Waldbauern und Jagdpächtern auf einsamen Waldlichtungen oder an abgelegenen Wiesenrainen. Näher an der Natur geht nicht mehr, wenn dunkler Fichtenwald die Schlafenden umgibt und trügerische Stille herrscht, ab und zu unterbrochen durch einen Vogelschrei.
Schieferpfad und Schäferkarren sind zwei Attraktionen in Bad Berleburg. Das herrschaftliche Schloss, das Schieferschaubergwerk Raumland und die Wisent-Wildnis mit dem Wisent-Pfad zählen zu den weiteren Zielen für Feriengäste.
Das Schloss ist immer noch bewohnt
Das
Schloss ist Museum und Wohnstätte zugleich: Seit mehr als 750 Jahren lebt die fürstliche Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg hier. Das sei doch hierzulande ziemlich einmalig, sagt Schlossguide Barbara Lenz-Irlenkäuser (54) beim Rundgang durch die Festsäle.
In der Ortschaft Raumland zeigt Hermann Franz im
Schieferschaubergwerk, wie das schwarze Gold des Wittgensteiner Landes zwischen 1860 und 1923 abgebaut wurde. Einst arbeitete der 76-Jährige als Kaufmann für eine der Gruben: «In unserer Schaugrube haben bis zu 20 Kumpel den Schiefer gebrochen und zu Dachplatten gespalten.» Ein Knochenjob war das. Schaubergwerk und Schieferpfad erinnern an diese Industriegeschichte.
Wisent-Herde ist gewachsen
Eine andere Geschichte schreiben die
Wisente. Acht der gewaltigen Tiere wurden 2013 zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg ausgewildert. Die Herde ist inzwischen gewachsen und hat ihr Revier vergrößert, und das gefällt nicht jedem: Waldbesitzer beschweren sich, dass die Wisente die Bäume anknabbern und Schäden anrichten. Die Zukunft des Projektes ist unklar und beschäftigt die Gerichte.
Wanderer werden die scheuen Tiere in den weiten Waldungen kaum zu sehen bekommen. Die Chance dazu ist größer in der Wisent-Wildnis am Rothaarkamm, wo mehrere Tiere in einem eingezäunten, 20 Hektar großen Areal leben. Der Wanderweg Wisent-Pfad zwischen Wingeshausen und Schmallenberg-Jagdhaus streift das Gehege der sanften Riesen, den größten Landsäugetieren Europas. Wie der Schieferpfad ist auch dieser 13 Kilometer lange Rundkurs etwas für sportliche Wanderer.
Bad Berleburg
Reiseziel: Bad Berleburg liegt im Südosten von Nordrhein-Westfalen und ist mit 275 Quadratkilometern eine der flächengrößten Städte Deutschlands. Der Kneipp-Kurort ist seit 1974 staatliches Heilbad.
Anreise: Autobahn A 45 bis Ausfahrt Siegen, dann über B 62/B 480 bis Bad Berleburg. Vom Flughafen Köln/Bonn aus dauert die 120 Kilometer lange Mietwagenfahrt rund zwei Stunden. Mit der Bahn: Von Siegen über Erndtebrück bis Bad Berleburg mit der Rothaar-Bahn (RB 93).
Unterkünfte: Es gibt Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatzimmer und Wohnmobilstellplätze. Die Nacht im Hotel kostet im Doppelzimmer 68 bis 130 Euro. Eine Nacht im Schäferkarren kostet ab 198 Euro.
Informationen: Tourist-Information, Marktplatz 1a, 57319 Bad Berleburg, Tel.: 02751/936 33, E-Mail: info@blb-tourismus.de.
Fotocredits: Bernd F. Meier,Bernd Thissen,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,BLB Tourismus GmbH,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier,Bernd F. Meier
(dpa/tmn)